![]() |
Dental Fortbildung, Univ.-Prof. Dr. med. dent. Roland Frankenberger | |||||||||||||||
![]() |
Kompositrestaurationen - Möglichkeiten, Grenzen, Optimierung, Reparatur | |||||||||||||||
|
||||||||||||||||
Beschreibung
Komposit ist heute in aller Munde und machen wir uns nichts vor: Wir kommen an diesem Thema nicht vorbei. Wichtige Aspekte sind dabei die Optimierung der Adhäsivtechnik, sichere Vermeidung postoperativer Hypersensitivitäten, Einschätzung der Biokompatibilität,
aber auch im Versagensfall effektive Reparaturszenarien. Am Ende steht ein wichtiges Statement: Es ist einfacher als Sie denken! Zielgruppe Zahnarzt Referent ![]() Seine Forschungsschwerpunkte: Adhäsive Zahnmedizin (Bonding, Komposit, Keramik, Reparatur), Kariologie und Epidemiologie in der Kinderzahnheilkunde. Er ist Autor von 400 nationalen und internationalen Publikationen, 950 Vorträge in 25 Ländern, 20 wissenschaftliche Preise, 5 Lehrpreise. |
||||||||||||||||
![]() |
Hands-On Workshop,Univ.-Prof. Dr. med. dent. Roland Frankenberger | |||||||||||||||
![]() |
Adhäsive Zahnmedizin mit Komposit | |||||||||||||||
|
||||||||||||||||
Beschreibung
• Grundlagen der effektiven Adhäsivtechnik von A–Z: Alles nur noch geklebt?
• Direkte Kompositrestaurationen – Step-by-step im Front- und Seitenzahnbereich • Postendodontische Restaurationen: Risiko Füllung? Zielgruppe Zahnarzt Referent ![]() Seit 2009 ist Prof. Dr. Roland Frankenberger Direktor Abteilung Zahnerhaltungskunde, Philipps-Universität Marburg. Seit 2010 Chefredakteur der Quintessenz Zahnmedizin, Editor-in-Chief des Journal of Adhesive Dentistry und seit 2019 Präsident-elect der DGZMK. Seine Forschungsschwerpunkte: Adhäsive Zahnmedizin (Bonding, Komposit, Keramik, Reparatur), Kariologie und Epidemiologie in der Kinderzahnheilkunde. Er ist Autor von 400 nationalen und internationalen Publikationen, 950 Vorträge in 25 Ländern, 20 wissenschaftliche Preise, 5 Lehrpreise. |