CAD/CAM | ||||||||||||||||
3Shape CAD Training zur Generierung von cara Print 3D Objekten | ||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
Beschreibung
In diesem Kurs lernen Sie die 3shape Design Module für ModelBuilder/Modelle, Splint Studio/Schienen, Removable/Modellguss und indiv. Abformlöffel in einer Demonstration durch unsere Referenten kennen, setzen das Design anhand vorbereiteter Trainingsscans in praktischen Übungen um und eröffnen sich damit die Möglichkeit effizient und optimal erstellte 3D Druck Objekte herzustellen.
Zielgruppe routinierte Anwender des 3shape DentalDesigner, Zahntechniker, CAD/CAM |
||||||||||||||||
3Shape CAD/CAM Aufbau Workshop | ||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
Beschreibung
Dieser Aufbau Workshop wird für CAD/CAM Anwender mit vorhandenem Basiswissen durchgeführt. Unser Kursreferent ZTM Robert Garth aus Dresden ist langjähriger Anwender des 3Shape Systems und gibt seine Erfahrungen aus dem Arbeitsalltag weiter. Unseren Focus legen wir dabei auf das Konstruktionsprogramm Dental System, den Abutment Designer und Modelbuilder der Firma 3Shape.
Die im Kurs besprochenen und konstruierten Fälle bekommen Sie als Kursunterlagen auf einem USB Stick am Ende des Kurses überreicht. Auf angenehme Art und Weise werden sie umfangreich in das Teleskopdesign, gleichzeitiger Konstruktion von Abutments aus Titan inkl. Folgekonstruktionen und Positionierungsschlüssel eingewiesen. Aktuelle Themen wie das Importieren von Mundscans in die 3Shape Software vom Scan bis zur fertigen Krone und das einfache Herstellen von Brücken mit Teilungsgeschiebe und Kronen mit gefrästen Lager werden nach Abstimmung der Kursteilnehmer während des Kurs besprochen oder ausführlich vorgestellt. - Teleskopdesign (Konstruktion von Teleskopen und Außenteleskopen) - Kronen mit gefrästen Lager - einzeitige Konstruktion von Abutments aus Titan inklusive der Krone - Konstruktion von occlusal verschraubten Kronen mit und ohne abgewinkelten Schraubenkanälen - 3-gliedrige Brücke mit Teilungsgeschiebe - Import des Mundscan in das Dental Manager System vom Scan bis zur fertigen Krone - Tipps und Tricks Zielgruppe Zahntechniker, CAD/CAM Referent
• 2002 Ausbildung zum zahnmedizinischen Fachangestellten in München bei Dr. med. dent. Jean Laurent Risterucci
• 2005 – 2008 Ausbildung zum Zahntechniker • 2008 – 2014 intensive Schulungen im Bereich CAD/CAM und unterschiedlichster Fräsanlagen • 2014 Beginn der intraoralen Scanntechnologie (Sirona, Trios) • Ende 2015 Navigierte Implantologie (3Shape Implantstudio) • August 2016 Start der Meisterausbildung an der HWK Dresden • Seit 2017 freier Dozent in Industrie und Meisterschule HWK Dresden |
||||||||||||||||
3Shape CAD/CAM Fortgeschrittenen Workshop | ||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
Beschreibung
Dieser Aufbau Workshop wird für CAD/CAM Anwender mit vorhandenem Basiswissen durchgeführt. Unser Kursreferent ZTM Robert Garth aus Dresden ist langjähriger Anwender des 3Shape Systems und gibt seine Erfahrungen aus dem Arbeitsalltag weiter. In diesem Kurs legen wir den Focus auf da Knstruktionsprogramm Dental System, den Abutment Designer und Modelbuilder der Firma 3Shape.
Die im Kurs besprochenen und konstruierten Fälle bekommen Sie als Kursunterlagen auf einem USB Stick am Ende des Kurses überreicht. In diesem Kurs wird eine Implantatbrücke aus einem Mundscan importiert, das Modell und im Nachgang die teleskopierende Implantatarbeit konstruiert. Um bei dieser und anderen weitspannigen sowie ästhetischen Arbeiten die richtige Bißhöhe und die ästhetische Gestaltung zu überprüfen, wird im Kurs eine Transferprothese im Backward-Planning Verfahren konstruiert. Der weitere Weg ist das Drucken der Prothese, die Einprobe im Mund und das Zusammenführen der Konstruktion mit der im Mundkorrigierten Einprobe. Das Drucken der Prothese wird im Kurs aus Zeitgründen ausgespart. Der restliche Weg wird vom Referenten demonstriert und den Kursteilnehmern am Schulungslaptop nachvollzogen. Aktuelle Themen wie das einfache Herstellen von Metallbasen für Totale- und Locaterprothesen werden nach Abstimmung der Kursteilnehmer während des Kurs besprochen oder ausführlich vorgestellt. Inhalt: - Import einer Implantatarbeit aus dem 3Shape Mundscan in den Modelbuilder - Konstruktion einer Transferprothese, Möglichkeit der Überprüfung der Mundsituaition und Übertragung der realistischen Situation in die finale Konstruktion. - Konstruktion von occlusal verschraubten Kronen mit und ohne abgewinkelten Schraubenkanälen aus dem Mundscan - einzeitige Konstruktion von Abutments aus Titan inklusive der Krone - Konstruktion Metallbasis als polierte Platte, Lochgitterretention oder Netzeinlage - Tipps und Tricks Zielgruppe Zahntechniker, CAD/CAM Referent
• 2002 Ausbildung zum zahnmedizinischen Fachangestellten in München bei Dr. med. dent. Jean Laurent Risterucci
• 2005 – 2008 Ausbildung zum Zahntechniker • 2008 – 2014 intensive Schulungen im Bereich CAD/CAM und unterschiedlichster Fräsanlagen • 2014 Beginn der intraoralen Scanntechnologie (Sirona, Trios) • Ende 2015 Navigierte Implantologie (3Shape Implantstudio) • August 2016 Start der Meisterausbildung an der HWK Dresden • Seit 2017 freier Dozent in Industrie und Meisterschule HWK Dresden |
||||||||||||||||
Design von Modellguss und Teleskopen | ||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
Beschreibung
Wie kann ich mir einen Modellguss schnell und einfach designen, um ihn mir zu drucken oder auch fremd-fertigen zu lassen.
Auf was muss ich im Design achten, um ein schönes Ergebnis zu erzielen, welches mir im Nachgang keine zusätzliche Arbeit macht. Wie kann ich mir eine Sekundärkonstruktion zum Beispiel für Galvanoarbeiten im SLM oder Fräßverfahren erstellen. Wie verbinde ich den Modellguss mit den Teleskopen und auf was muss hierbei geachtet werden. Dies alles und noch zusätzliche Tipps und Tricks zeigt Ihnen einer unserer Technischen Berater in einem Kurs für den schon Fortgeschrittenen Anwender. Wir arbeiten mit der 3Shape Software. Ziele o Design von Modellguss o Design von Teleskopen/ Konuskronen o Verbinden der Konstruktionen mit dem Mashmixer** Zielgruppe Zahntechniker, CAD/CAM |
||||||||||||||||
Design von Primär/Sekundär Teleskopen mit angelegtem Modellguss - Kombinieren von Sekundär Teilen mit Modellguss, für fortgeschrittene Anwender | ||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
Beschreibung
Spannend - lehrreicher 1-Tages-CAD-Kurs mit interessantem, kollegialen Austausch zu tleskopierendem Design, mit ans Sekundärteil in der 3Shape Software passend verbundener
Modellguss- Konstruktion. Kursinhalte: • Erstellen der Primärteile im ersten Arbeitsschritt • Erstellen der Sekundärteile im zweiten Schritt • Erstellen des Modellguss für das Einstück-Gussverfahren. • Passgenaues Kombinieren der Sekundärteile mit Modellguss in 3Shape Software Wir zeigen Ihnen wie Sie mit der 3Shape Software die Kursinhalte Schritt für Schritt umsetzen können und einen Einstück-Guss zur Weiterverarbeitung erstellen können. Wir geben Hinweise welche Einstellungen dafür im 3Shape Control Paneel zu verändern sind. Wir besprechen, auf was im Design geachtet werden muss. Folgende Kriterien und Fragestellungen zu den Schritten werden beantwortet: • SLM Fertigung oder Fräßverfahren? • Welche Fertigung für welche Arbeiten? • Was muss bei der Gestaltung der Primärkronen und Sekundärkronen beachtet werden? • Wo sind die Grenzen in der Fertigung? • Wie verbinde ich den Modellguss passgenau mit den Teleskopen und auf was muss hierbei geachtet werden? Dies alles und zusätzliche Tipps und Tricks sind die Kurs-Inhalte für einen fortgeschrittenen Anwenderkreis. Ein reger Austausch unter Kolleginnen und Kollegen in diesem Kurs ist ein weiter angestrebtes Ziel und sehr erwünscht Zielgruppe Zahntechniker, CAD/CAM |
||||||||||||||||
Kompositverblendung mittels gedruckter Einprobe und digital vorbereiteter Injektionstechnik - Effizientes Verblenden mit Signum durch digital vereinfachten Prozess | ||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
Beschreibung
1-Tageskurs für Zahntechniker mit CAD/CAM- und Verblenderfahrung oder digital-analoge Teams. Im Kurs wird anhand einer bereitgestellten SLM Brücke eine effiziente Technik für Kombiarbeiten simuliert. Vormittags werden CAD/CAM-Kenntnisse und nachmittags Verblendfertigkeiten dazu vermittelt:
1. CAD-Design, File-Splitting, CAM-Möglichkeiten, Tipps & Tricks 2. 3D-gedruckte Einprobe, Reduzierung der anatomischen Einprobe, um Gerüst herzustellen. 3. Mittels transparentem Vorwall sichere 1:1 Überführung der vom Zahnarzt überprüften Einprobe und Umsetzung aller Form-, Farb- und Funktionsdaten in eine passende Komposit-Verblendung. Dies steigert Vorhersagbarkeit, Effizienz und Schnelligkeit und vermeidet Korrekturen im Alltag. Diese Signum Injektions-Systematik ist für alle herausnehmbaren Kombinations- und Hybridarbeiten, bedingt herausnehmbare und sogar festsitzende, große und komplexe Arbeiten nutzbar. Im Kurs wird mit der 3shape Software gearbeitet. Zielgruppe Zahntechniker, CAD/CAM Referent
• 2002 Ausbildung zum zahnmedizinischen Fachangestellten in München bei Dr. med. dent. Jean Laurent Risterucci
• 2005-2008 Ausbildung zum Zahntechniker • 2008-2014 intensive Schulungen im Bereich CAD/CAM und unterschiedlichster Fräsanlagen • 2014 Beginn der intraoralen Scanntechnologie (Sirona, Trios) • Ende 2015 Navigierte Implantologie (3Shape Implantstudio) • August 2016 Start der Meisterausbildung an der HWK Dresden • Seit 2017 freier Dozent in Industrie und Meisterschule HWK Dresden |
||||||||||||||||
Vom Modelldesign über das Provisorium bis zur Schiene | ||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
Beschreibung
Ein Kurs in dem der Modelldesigner von 3Shape gezeigt und geschult wird. Vom Stumpfmodell über das Implantatmodell mit Zahnfleischmaske mit vielen Tipps und Tricks die einem das Arbeiten erleichtert.
Es wird auch auf das Design von Eierschalenprovisorien eingegangen und die zusätzlichen Möglichkeiten, die dann über den 3D Druck bestehen. Eine Vielzahl an Möglichkeiten, sein 3Shape System weiter auszubauen und sein eigenes Portfolio zu erweitern. Als Referent wird einer unser Technischen Berater durch den Kurs führen. Wir arbeiten mit der 3Shape Software. Ziele o Designen von Modellen, Implantatmodellen und Kontrollmodellen o Design von Eierschalenprovisorien o Design von Aufbissschienen am 3Shape Zielgruppe Zahntechniker, CAD/CAM |
||||||||||||||||
Dental Fortbildung, Univ.-Prof. Dr. Dr. Ralf Smeets | ||||||||||||||||
„Risikopatienten in der Zahnarztpraxis“ & „KI in der Zahnmedizin/ Oralchirurgie/ Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie – Möglichkeiten und Grenzen“ | ||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
Beschreibung
In dem ersten Teil dieser Dental Fortbildung zu dem Thema Risikopatienten in der Zahnarztpraxis werden detaillierte Informationen zu den häufigen, aber auch zu seltenen Erkrankungen, welche die Behandlung beeinflussenden, gegeben:
- Antikoagulierte Patienten (u.a.: bei welchem Quickwert/INR darf ich noch implantieren) - Risiko von Mundschleimhauterkrankungen - Behandlung von Schwangeren (u.a. welche Medikamente? Darf die Schwangere noch stillen?) - Lebererkrankungen und deren Komplikationen (u.a. Blutgerinnung, Hepatitis) – ein Risikofaktor? - Allergien (u.a. anaphylaktischer Schock) Welchen Patienten darf ich therapieren – welchen nicht? Was ist wirklich ein Risikofaktor in der Implantologie und Parodontologie? Im zweiten Teil der Dental Fortbildung dreht sich alles um KI in der Zahnmedizin. Auf Basis des Stands der Technik zeigt sich, dass für eine reproduzierbare Herstellung von z.B. patientenspezifischen Implantaten (PSI) das Zusammenspiel von medizinischer Bildgebung, Implantatdesign und Fertigungstechnologie mittels Methoden des maschinellen Lernens unabdingbar ist. So kann heutzutage eine automatisierte, qualitativ hochwertige und somit nachhaltige und kosteneffiziente Patientenversorgung sichergestellt werden. Ferner werden weitere Vorteile des Einsatzes von KI für die (Zahn-)Medizin vorgestellt (u.a.): - Beim 3D-Druck (u.a.): - Bohrschablonen, Splinte, Knirscherschienen - Trinkplatten bei LKG-Patient:innen - Individueller resorbierbarer Mg-Platten bei der Osteosynthese In der Radiologie und Zahnmedizin ist die KI mittlerweile sogar bereits klinisch erprobt. Es gibt einige Unternehmen, die ihre medizinische Software als Medizinprodukt für die Unterstützung der Zahnärzte/ Ärzte zur Diagnostik im klinischen Alltag integriert haben. Somit kann ein standard of care gewährleistet werden, da weniger übersehen wird. Auch für den Patienten wird die Diagnostik nachvollziehbarer aufgrund der farblichen Interaktion von KI und Bild. Des Weiteren kommt es zur Zeitersparnis, da oftmals ein Befund automatisch erstellt wird. Die KI wird die MKG-Chirurgie/Oralchirurgie/Zahnmedizin/ Zahntechnik einheitlicher machen und Prozesse optimieren. Sie wird menschliche Fehler korrigieren können und somit die Planungen genauer, reproduzierbarer und schneller machen. Abschließend soll man jedoch festhalten, dass die künstliche Intelligenz den Zahnarzt/ Arzt/ Zahntechniker unterstützen kann, aber nicht ersetzen wird. Zielgruppe Zahnärzte Referent
Referent unserer Kulzer Dental Fortbildung ist Univ.-Prof. Dr. Ralf Smeets ist seit 2019 Stellvertretender Klinikdirektor der Klinik und Poliklinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie und Leiter der Sektion Regenerative Orofaziale Medizin des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf. 2018 erhielt er die Auszeichnung TOP Mediziner Ärzteliste im Bereich Implantologie (FOCUS). Univ.-Prof. Dr. Dr. Smeets veröffentlichte mehr als 260 Publikationen (davon über > 220 in peerreviewed Journals), erhielt multiple Preise, Patente, internationale und nationale Referenten- und Gutachtertätigkeit
|
||||||||||||||||
Mundschleimhauterkrankungen: Diagnostik - Therapie - Was sollte man (er)kennen? | ||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
Zielgruppe
Zahnärzte
Referent
Referent unserer Kulzer Dental Fortbildung ist Uni.-Prof. Dr. Dr. Ralf Smeets. Prof. Smeets ist seit 2019 Stellvertretender Klinikdirektor der Klinik und Poliklinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf.
|
||||||||||||||||
Mundschleimhauterkrankungen: Diagnostik -Therapie – Was sollte man (er)kennen? & KI in der Zahnmedizin / Oralchirurgie / MKG – Möglichkeiten und Grenzen | ||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
Beschreibung
In der Radiologie und Zahnmedizin ist die KI mittlerweile sogar bereits klinisch erprobt. Es gibt einige Unternehmen, die ihre medizinische Software als Medizinprodukt für die Unterstützung der Zahnärzte/ Ärzte zur Diagnostik im klinischen Alltag integriert haben.
Somit kann ein standard of care gewährleistet werden, da weniger übersehen wird. Auch für den Patienten wird die Diagnostik nachvollziehbarer aufgrund der farblichen Interaktion von KI und Bild. Des Weiteren kommt es zur Zeitersparnis, da oftmals ein Befund automatisch erstellt wird. Zielgruppe Zahnarzt Referent
Referent unserer Kulzer Dental Fortbildung ist Univ.-Prof. Dr. Ralf Smeets ist seit 2019 Stellvertretender Klinikdirektor der Klinik und Poliklinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie und Leiter der Sektion Regenerative Orofaziale Medizin des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf. 2018 erhielt er die Auszeichnung TOP Mediziner Ärzteliste im Bereich Implantologie (FOCUS). Univ.-Prof. Dr. Dr. Smeets veröffentlichte mehr als 260 Publikationen (davon über > 220 in peerreviewed Journals), erhielt multiple Preise, Patente, internationale und nationale Referenten- und Gutachtertätigkeit
|
||||||||||||||||
Risikofaktoren in der Implantologie und Parodontologie: Rauchen, Diabetes mellitus, Bestrahlung, Bisphosphonate, Schwangerschaft, gerinnungsinkompetente Patienten – was ist wirklich ein Risikofaktor und was müssen wir beachten? | ||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
Beschreibung
• Antikoagulierte Patienten (u.a.: bei welchem Quickwert/INR darf ich noch implantieren
oder extrahieren?) • Herzkreislauferkrankungen (u.a. Myokardinfarkt; hypertensive Krise – Basismaßnahmen im Praxisbetrieb bei akuten Notfällen) • Lebererkrankungen und deren Komplikationen (u.a. Blutgerinnung, Hepatitis) – ein Risikofaktor? • Allergien (u.a. anaphylaktischer Schock) • Behandlung von Schwangeren Welchen Patienten darf ich therapieren – welchen nicht? Was ist wirklich ein Risikofaktor in der Implantologie und Parodontologie? • Z.n. Strahlentherapie • Z.n. Chemotherapie (u.a. Denosumab) • Bisphosphonattherapie • Z.n. Cortisontherapie • Diabetes mellitus • Rauchen Zielgruppe Zahnarzt Referent
Referent unserer Kulzer Dental Fortbildung ist Uni.-Prof. Dr. Dr. Ralf Smeets. Prof. Smeets ist seit 2019 Stellvertretender Klinikdirektor der Klinik und Poliklinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf.
|
||||||||||||||||
Dental Fortbildung, Univ.-Prof. Dr. med. dent. Norbert Krämer | ||||||||||||||||
MIH - Sind die Kreidezähne ein größeres Problem als Karies? | ||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
Zielgruppe
Zahnarzt
Referent
Referent unserer Kulzer Fortbildung ist Prof. Dr. Norbert Krämer.
Seit 2009 Direktor der Poliklinik für Kinderzahnheilkunde der Justus-Liebig-Universität Gießen 2002 Präsident der Deutschen Gesellschaft für Kinderzahnheilkunde (DGK) Mitglied im Vorstand der DGZMK (Fachvertreter Kinderzahnheilkunde) 2004 Schriftleiter der Oralprophylaxe und Kinderzahnheilkunde Ernennung zum apl. Professor an der Universität Erlangen-Nürnberg 2010 - 2012 President der European Academy of Paediatric Dentistry (EAPD) 2015 - 2019 Präsident der Deutschen Gesellschaft für Kinderzahnheilkunde (DGKiZ) 2016 Hauptschriftleiter der Oralprophylaxe und Kinderzahnheilkunde 2017 Board Member (Representative of the Nations) Bis 2020 President elect der International Association of Paediatric Dentistry (IAPD). |
||||||||||||||||
Update Kinderzahnheilkunde - Aktuelle Aspekte der Kinderzahnheilkunde | ||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
Beschreibung
Trotz des allgemeinen Kariesrückganges sind viele Fragen in der Kinderzahnheilkunde ungelöst. Neue Krankheits- bilder, wie Strukturanomalien an den 6 Jahrmolaren (die sogenannte MIH (Molaren-Inzisiven-Hypomineralisation)) oder das Problem frühkindliche Karies verursachen einen nach wie vor hohen Versorgungsbedarf in der Kinderzahnheilkunde. Zusätzlich gerät die Therapie und Betreuung von Kindern mit einem erhöhten Kariesrisiko nicht nur aufgrund der Zuwanderungen in den Fokus der Praxen. Jedes zweite Kind hat bis zum Alter von 14 Jahren eine Verletzung im Mund-, Kiefer-, Gesichtsbereich. Der Erstversorgung kommt daher eine große Bedeutung zu. Vor diesem Hintergrund sollen in dem Seminar folgende besondere Aspekte der Kinderzahnheilkunde näher beleuchtet werden:
• Epidemiologische Rahmenbedingungen und Konsequenzen für die Praxis • Planung der Betreuung: Von der Anamnese über die Diagnostik bis zur Behandlungsentscheidung • Mikro-invasive Therapie im Milch- und Wechselgebiss • Invasives versus nicht-invasives Vorgehen (Wann Bohren?) • Therapiekonzepte im Milchgebiss für den - Seitenzahnbereich - Frontzahnbereich • Milchzahnendodontie – Quo vadis? • Prothetische Maßnahme Milchzahnkronen, Lückenhalter, Kinderprothese • Das Problem MIH (Molar Incisor Hypomineralisation) Zielgruppe Zahnarzt Referent
Referent unserer Kulzer Fortbildung ist Univ.-Prof. Dr. Dr. Norbert Krämer.
Seit 2009 Direktor der Poliklinik für Kinderzahnheilkunde der Justus-Liebig-Universität Gießen 2002 Präsident der Deutschen Gesellschaft für Kinderzahnheilkunde (DGK) Mitglied im Vorstand der DGZMK (Fachvertreter Kinderzahnheilkunde) 2004 Schriftleiter der Oralprophylaxe und Kinderzahnheilkunde Ernennung zum apl. Professor an der Universität Erlangen-Nürnberg 2010 - 2012 President der European Academy of Paediatric Dentistry (EAPD) 2015 - 2019 Präsident der Deutschen Gesellschaft für Kinderzahnheilkunde (DGKiZ) 2016 Hauptschriftleiter der Oralprophylaxe und Kinderzahnheilkunde 2017 Board Member (Representative of the Nations) Bis 2020 President elect der International Association of Paediatric Dentistry (IAPD). |
||||||||||||||||
Dental Fortbildung, Univ.-Prof. Dr. med. dent. Roland Frankenberger | ||||||||||||||||
Kompositrestaurationen - Möglichkeiten, Grenzen, Optimierung, Reparatur | ||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
Beschreibung
Komposit ist heute in aller Munde und machen wir uns nichts vor: Wir kommen an diesem Thema nicht vorbei. Wichtige Aspekte sind dabei die Optimierung der Adhäsivtechnik, sichere Vermeidung postoperativer Hypersensitivitäten, Einschätzung der Biokompatibilität,
aber auch im Versagensfall effektive Reparaturszenarien. Am Ende steht ein wichtiges Statement: Es ist einfacher als Sie denken! Zielgruppe Zahnarzt Referent
Seit 2009 ist Prof. Dr. med. dent. Roland Frankenberger Direktor Abteilung Zahnerhaltungskunde, Philipps-Universität Marburg. Seit 2010 Chefredakteur der Quintessenz Zahnmedizin, Editor-in-Chief des Journal of Adhesive Dentistry und seit 2019 Präsident-elect der DGZMK.
Seine Forschungsschwerpunkte: Adhäsive Zahnmedizin (Bonding, Komposit, Keramik, Reparatur), Kariologie und Epidemiologie in der Kinderzahnheilkunde. Er ist Autor von 400 nationalen und internationalen Publikationen, 950 Vorträge in 25 Ländern, 20 wissenschaftliche Preise, 5 Lehrpreise. |
||||||||||||||||
Hands-On Workshop, Ulf Krueger-Janson | ||||||||||||||||
Hochästhetische Frontzahnrestauration – einfach und effizient | ||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
Beschreibung
• Morphologische Merkmale natürlicher Frontzähne
• Beschreibung der Inzisalkante und deren Konturelementen, der Flächen des Approximalraums sowie der Krümmungsmerkmale • Farbaufbau eines Zahns und dessen Strukturmerkmale • Farbwerte und die naturanaloge Rekonstruktion • Farbwerte und die naturanaloge Rekonstruktion Beschreibung der farblichen Eigenschaften moderner Komposite • Zervikalläsionen & Klasse V-Restaurationen unter farblichen Aspekten • Die Gestaltung eines natürlichen Emergenzprofils mittels Matrizentechnik Interdentaler Lückenschluss (parodontaler Defekte, Diastema mediale) und Veränderung der Kronenmorphologie • Umformung geringer Fehlstellungen und das Kompositveneer zur Korrektur von Kronenanomalien • Komposit im 21. Jahrhundert, Perspektiven und dessen Anwendungsgebiete Zielgruppe Zahnarzt Referent
Herr Ulf Krueger-Janson ist Vizepräsident der Deutschen Gesellschaft für Restaurative und Regenerative Zahnerhaltung – DGR2Z, Mitglied der Neuen Gruppe und anderer Fachgesellschaften, wie der DGÄZ, DGFDT und der DGZ, DGET, DGPZM des BAK sowie zertifiziertes Mitglied der ESCD und führt als niedergelassener Zahnarzt eine Praxis in Frankfurt am Main.
|
||||||||||||||||
Hands-On Workshop, Wolfgang Boer | ||||||||||||||||
Ästhetik mit direkten Komposit-Füllungen | ||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
Beschreibung
In diesem Hands-On Workshop wird den Teilnehmern der neueste Stand der Adhäsivtechnik vermittelt sowie Tipps und Tricks für die tägliche Praxis. Ein solides Verständnis des farblichen Aufbaus des natürlichen Zahnes und der daraus abgeleiteten Schichttechnik mit verschiedenen Farben und Transparenzstufen wird theoretisch und praktisch erarbeitet. Ein Schwerpunkt des Kurses ist es, den Teilnehmern das Rüstzeug zu liefern, auch ästhetisch komplexe Situationen sicher zu beherrschen.
• High-end-Ästhetik mit Kompositen: farbliche Individualisierung und Schichtung • Oberflächenstruktur: Das Geheimnis der unsichtbaren Frontzahnfüllung • Wo liegen heute die Indikationen und Grenzen von Kompositfüllungen? • Welches Material ist das richtige für Sie und wie sind Werbeaussagen zu werten? • Die minimalinvasive Präparation: echte Zahnerhaltung durch die Bewahrung gesunder Hartsubstanz • Wie bekomme ich einen strammen Kontaktpunkt? • Wie vermeide ich zeitraubendes Einschleifen? Der Kurs (Theorie + Praxis) ist anrechenbar für die Zertifizierung zum Spezialisten für Ästhetische Zahnheilkunde in der DGÄZ. Zielgruppe Zahnarzt Referent
Jahrgang 1959. Studium in Montpellier (Frankreich), Frankfurt a.M. und Bonn. Nach Assistensarztzeit in freier Praxis in Hilden, Tätigkeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter der Prothetischen Abteilung der Universität Bonn (Direktor: Prof. Dr. B. Koeck). Seit 1994 Zahnarzt in eigener Praxis in Euskirchen bei Köln. Boer wurde bekannt durch über 50 Veröffentlichungen rund um das Thema Ästhetik, sowie über 450 Vorträge und praktische Kurse in 25 Ländern, sowie Gastvorlesungen an verschiedenen deutschen Universitäten. Schwerpunkt seiner Referententätigkeit sind Themen der Ästhetischen Zahnheilkunde und Kompositrestaurationen. Neben der Mitgliedschaft in verschiedenen Fachverbänden war Boer neun Jahre Generalsekretär der Deutschen Gesellschaft für Ästhetische Zahnheilkunde (DGÄZ), für die er auch weiterhin als Referatsleiter und Pressesprecher tätig ist. Daneben ist Boer tätig als Lehrer im Masterstudiengang Funktion und Ästhetik der Universität Greifswald.
|
||||||||||||||||
Hands-On Workshop,Univ.-Prof. Dr. med. dent. Roland Frankenberger | ||||||||||||||||
Adhäsive Zahnmedizin mit Komposit | ||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
Beschreibung
• Grundlagen der effektiven Adhäsivtechnik von A–Z: Alles nur noch geklebt?
• Direkte Kompositrestaurationen – Step-by-step im Front- und Seitenzahnbereich • Postendodontische Restaurationen: Risiko Füllung? Zielgruppe Zahnarzt Referent
Referent unserer Kulzer Dental Fortbildung ist Univ.-Prof. Dr. med. dent. Roland Frankenberger.
Seit 2009 ist Prof. Dr. Roland Frankenberger Direktor Abteilung Zahnerhaltungskunde, Philipps-Universität Marburg. Seit 2010 Chefredakteur der Quintessenz Zahnmedizin, Editor-in-Chief des Journal of Adhesive Dentistry und seit 2019 Präsident-elect der DGZMK. Seine Forschungsschwerpunkte: Adhäsive Zahnmedizin (Bonding, Komposit, Keramik, Reparatur), Kariologie und Epidemiologie in der Kinderzahnheilkunde. Er ist Autor von 400 nationalen und internationalen Publikationen, 950 Vorträge in 25 Ländern, 20 wissenschaftliche Preise, 5 Lehrpreise. |
||||||||||||||||
HeraCeram® - Verblendkeramiken | ||||||||||||||||
Ana(logisch)-Digital Verblendet - Der formsichere, rationalisierte Keramikaufbau auf digitaler Basis der Build up Nature Gerüstvorbereitung mit HeraCeram® Zirkonia 750 | ||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
Beschreibung
Durch den bereits digital vorbereiteten Aufbau natürlicher Gerüststrukturen Dentinkern entsteht, mittels reduziertem Keramikeinsatz, formsicher eine ästhetische Tiefenwirkung und Natürlichkeit in dünnen Schichten, ohne zu schleifen. Durch den gezielten Einsatz intensiver Keramikmassen und / oder Malfarben werden Ästhetik, Farbgebung und Tiefenwirkung unter Anwendung der Build up Nature Schichttechnik komplettiert. Diese fundamentierte Aufbautechnik ist eine ästhetisch sinnvolle und ergänzende Alternative zur reinen Maltechnik, da das Gerüst komplett mit einer dünnen Keramikschicht überzogen wird.
Mit der Produktverfügbarkeit HeraCeram® cre-active, voraussichtlich im Mai 2025, wird das Produkt im Kurs vorgestellt. Zielgruppe Keramiker, die bereits über erste Erfahrungen in ästhetischer Restauration, ggfs. CAD Hintergründe, verfügen, Zahntechniker Referent
ZTM Julia Krebs führt seit 2017 erfolgreich das ZahnDesignStudio Julia Krebs mit dem chwerpunkt keramische Ästhetik. Durch ihre Experimentierfreudigkeit schuf sie in vielen Jahren der Erfahrung und Vervollkommnung die Build up Nature-Schichttechnik. Kombiniert mit Kulzer Keramik, verspricht diese interessante Arbeitsweise natürliche, organisch aufbauende Formgebung sowie brillante Ergebnisse.
|
||||||||||||||||
Build up Nature für Einsteiger - Schichttechnik nach ZTM Julia Krebs mit HeraCeram® Saphir | ||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
Beschreibung
Gezielter natürlicher Aufbau unter Nutzung des minimalisierten Schrumpfes führt zu strukturbetonter Form- & Farbgebung ohne zu schleifen. Im Kurs wird dazu eine effizientere und kontrollierbarere Keramik-Aufbautechnik gelehrt, als die bisher herkömmliche Cut-back-Technik. Wie in der Natur wird dadurch ein kontinuierliches Wachstum der Ästhetik und Form angestrebt und damit eine sinnvolle Alternative zur Cut-back- oder zur One-bake-Technik bereitgestellt, welche die bekannten Nachteile dieser Techniken vermeidet.
Mit dieser Vorgehensweise werden in wesentlich geringerem Arbeitszeitaufkommen, genauere und natürlichere Ergebnisse erreicht, weil alles genauestens dort bleibt, wo es geschichtet wird. Jungtechniker und Auszubildende profitieren besonders von dieser Technik, auch als Kompetenzgrundlage für CAD/CAM basierte Esthetic Finishing- und Microlayering- Methoden. Ein stabiles Fundament als Basis, um weiter darauf aufbauen zu können. Das wird in diesem Kurs mit der einfachen Dentin-/ Schneide-Schichtung ermöglicht. Mit der Produktverfügbarkeit HeraCeram® cre-active, voraussichtlich im Mai 2025, wird das Produkt im Kurs vorgestellt. Zielgruppe Jungtechniker und Auszubildene, Zahntechniker Referent
ZTM Julia Krebs führt seit 2017 erfolgreich das ZahnDesignStudio Julia Krebs mit dem Schwerpunkt keramische Ästhetik. Durch ihre Experimentierfreudigkeit schuf sie in vielen Jahren der Erfahrung und Vervollkommnung die Build up Nature-Schichttechnik. Kombiniert mit
Kulzer Keramik, verspricht diese interessante Arbeitsweise natürliche, organisch aufbauende Formgebung sowie brillante Ergebnisse. |
||||||||||||||||
Build up Nature für Fortgeschrittene - Schichttechnik nach ZTM Julia Krebs mit HeraCeram® Saphir | ||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
Beschreibung
Aufbauend auf Kenntnis der natürlichen Zahnformen, werden in diesem Kurs speziell für den Alltag individuell einsetzbare Schicht- und Farbkonzepte vermittelt. Mit wenig Aufwand den größtmöglichen Erfolg erzielen, dieser Weg wird hier auf sehr effektive Weise dargestellt, als
Alternative zur Cut-Back Technik. Schleifen kostet Zeit und Material. Hier wird unter Berücksichtigung des natürlichen Zahnwachstums und einem geringen Schrumpf ein gezielter, ästhetisch kontrollierter Aufbau in die vollkommene Zahnform ohne Schleifen erreicht. Lebendigkeit, Lichtbrechung und Farbgebung profitieren im Zusammenspiel von Keramikmasse und Schichttechnik. Basierend auf dem sicheren Formaufbau bleiben speziell eingearbeitete Effekte an Ort und Stelle. Das natürliche Ergebnis und die Effizienz sprechen für sich. Mit der Produktverfügbarkeit HeraCeram® cre-active, voraussichtlich im Mai 2025, wird das Produkt im Kurs vorgestellt. Zielgruppe Ambitionierte Zahntechniker für eine neue Schichttechnik Referent
ZTM Julia Krebs führt seit 2017 erfolgreich das ZahnDesignStudio Julia Krebs mit dem Schwerpunkt keramische Ästhetik. Durch ihre Experimentierfreudigkeit schuf sie in vielen Jahren der Erfahrung und Vervollkommnung die Build up Nature-Schichttechnik. Kombiniert mit
Kulzer Keramik, verspricht diese interessante Arbeitsweise natürliche, organisch aufbauende Formgebung sowie brillante Ergebnisse. |
||||||||||||||||
Das neue HeraCeram® cre-active Malfarben Konzept - Malen, Microlayering und Oberfläche gestalten mit dem neuem HeraCeram® cre-active, auf monolithischem ZrO2, LiSi2 und allen Kulzer Verblendkeramiken, am Gerüst-Beispiel dima ML Multilayer | ||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
Beschreibung
Ziel dieses Kurses ist DEN direkt - schnellsten und damit wirtschaftlichsten Weg mittels reduziertem Veneering über HeraCeram® cre-active 3D aufzuzeigen. Exakte Gerüstreduzierung, Brennführung, internales und stratifiziertes Staining, sowie Form und Oberfläche schaffen und kennzeichnen weiterhin eine ästhetische Restauration.
Zielgruppe Zahntechniker Referent
ZT Thomas Backscheider
Geboren 1959. 1980 Abschluss als Zahntechniker an der Ludwigshafener Schule. Von 1980 bis 1995 arbeitete er in Laboren in Italien und Deutschland. 1996 gründete Thomas Backscheider sein eigenes Labor in Pirmasens, Deutschland. Seit 2015 ist er Mitglied der Dental Technicians Guild, einer geschlossenen Gruppe hochkompetenter Zahntechniker auf der ganzen Welt. Spezialisiert auf hochästhetische Frontzähne – Nachahmung natürlicher Zähne mit Keramik und Komposit sowie in anspruchsvollen Implantatfällen. Er hat in vielen Ländern Vorträge gehalten und Schulungen durchgeführt und als Kulzer-Dozent an den größten Dentalmessen der Welt teilgenommen. |
||||||||||||||||
Direttissima - Außergewöhnliche Ergebnisse in Front und Seite mit HeraCeram® Zirkonia 750 | ||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
Beschreibung
Umwegloser 2-Tages Aufstieg zum Gipfel ästhetisch definierter Formgebung, mit einfacher Oberflächengestaltung und dem Einsatz nur weniger Keramikmassen. Der Kursteilnehmer lernt durch den gezielten Einsatz der Pinselspitze wichtige Merkmale der Zahnformen und individuelle Dentinstrukturen zu erarbeiten. Mit der Analyse am natürlichen Vorbild entsteht ein einfaches Farbkonzept und somit ein steuerbares, sicheres Ergebnis für Front- und Seitenzähne.
Das funktionelle Schichten mit den HeraCeram® Keramikmassen beschränkt die Benutzung von Schleifkörpern auf geringe Formkorrekturen und das abschließende Gestalten einer natürlichen Oberflächenstruktur. Mit der Produktverfügbarkeit HeraCeram® cre-active, voraussichtlich im Mai 2025, wird das Produkt im Kurs vorgestellt. Zielgruppe Keramiker mit Basiskenntnissen, Keramiker mit langjähriger Erfahrung, Zahntechniker Referent
ZTM Markus Stang
Langjährig-erfahrener HeraCeram® Anwender der ersten Stunde. Mit den HeraCeram® Zirkonia Keramikmassen konnte er mehrere Trophäen für sich gewinnen – unter anderem einen der begehrten Willi-Geller-Ästhetikpreise. • Preisträger des renommierten Wettbewerbs Goldenes Parallelometer. • Versierter Referent zu Keramik, Prothesenzähnen und Kunststoffen. • Zahlreiche Fortbildungen zu Frästechnik, Dentalfotografie, Totalprothetik, Implantattechnik, Kieferorthopädie, Verblendkeramik, CAD-CAM. • Selbständig unter der Firmierung Eberbach Dental Markus Stang GmbH. |
||||||||||||||||
eLAB® - Herausforderung Natürlichkeit mit HeraCeram® Zirkonia 750 | ||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
Beschreibung
Tag 1: Herausforderung Zahnfarbe
Die richtige Zahnfarbe für einen einzelnen Frontzahn stellt uns im Alltag, genau wie die Rekonstruktion, vor große Herausforderungen! Im Kurs wird am ersten Tag das digitale Farbmanagement erklärt, die Farbe für den 2. Kurstag (mit ZTM Bastian Wagner) analysiert und die Farbmischung vorbereitet. Tag 2: Herausforderung Natürlichkeit Die Rekonstruktion eines einzelnen Frontzahnes stellt uns im Alltag vor große Herausforderungen! Im Kurs wird eine minimalinvasiv präparierte Krone wieder hergestellt. Der sichere Umgang mit HeraCeram Zirkonia 750 für eine ästhetische Verblendung wird dem Kursteilnehmer in 2 Tagen von der Farbanalyse durch eLAB und dem Erstellen eines individuellen Schichtschemas vermittelt. Mit der Produktverfügbarkeit HeraCeram® cre-active, voraussichtlich im Mai 2025, wird das Produkt im Kurs vorgestellt. Zielgruppe Zahntechniker Referent
ZTM Mitko Pertemov
• 1991 – 1995 Ausbildung zum Zahntechniker bei ZTM Franz Neudorfer (Dentallabor Neudorfer) • 1995 – 2001 Gesellenjahre bei ZTM Franz Neudorfer (Dentallabor Neudorfer) • 2001 – 2002 Meisterschüler an der Meisterschule München, erfolgreicher Abschluss mit dem Bayrischen Meisterpreis • 2002 – Feb. 2004 Meisterjahre bei ZTM Franz Neudorfer (Dentallabor Neudorfer) • 01.02.2004 Eintritt in die Selbständigkeit mit der Gründung von Dentallabor Pertemov in Krumbach Schwaben • 01.01.2019 Gründung der Zahnmanufaktur Mindelheim in Mindelheim mit Herbert Sontheimer ZTM Bastian Wagner • 2001 – 2005 Ausbildung mit Auszeichnung. • 2005 – 2010 Gesellenjahre bei ZTM H.J. Stecher. • 2010 – 2011 Besuch der Meisterschule München, mit erfolgreich abgelegter Meisterprüfung. • 2011 – Februar 2021 angestellter ZTM in renommierten Laboren und Praxislaboren wie Dr. Markus Regensburger (München), Dres. Bolz & Wachtel, Dr. Schuh. Zudem ab 2015 als Referent für Dentalfirmen tätig. Im Laufe der Jahre bereicherten zahlreiche Fort- und Weiterbildungen im In- und Ausland Erfahrung und Expertise. • Ab März 2021 Eintritt in die Selbstständigkeit mit der Gründung von Wagner Dental Design in Mindelheim. |
||||||||||||||||
HeraCeram® Masterkurs: Situationsbezogen Verblenden - Alle HeraCeram Materialmöglichkeiten in effizientem Konzept für typindividuell-natürliche Zähne mit HeraCeram®- Saphir, - Zirkonia 750 | ||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
Beschreibung
Metallkeramik oder Vollkeramik indiv. Verblendet, sowie reines Bemalen oder Micro Layering mit internal staining - viele Möglichkeiten stehen zur Auswahl: In diesem Kurs geht es einerseits um konzeptionelles Vorgehen über TLT* oder Microlayering, andererseits
um Umsetzung typbezogener Form, Farbe und Struktur. Ziel ist sämtliche Ansätze abzudecken und auf jeweils reproduzierbarem Weg zu effizienten und maximal ästhetischen Ergebnissen zu gelangen. Teilnehmer verstehen damit Zusammenspiel aus Lichtdynamik und Platzverhältnissen sowie Individualität, Situation, Funktion, Alter von Zahnstrukturen. Teilnehmer lernen diese möglichst genau mit den HeraCeram Massen nachzubilden. *Die Triple Layering Technique TLT ist ein didaktisch durchdachtes Verblendkonzept, welches vom Einsteiger bis zum Experten einfach und wirtschaftlich umgesetzt werden kann. Mit der Produktverfügbarkeit HeraCeram® cre-active, voraussichtlich im Mai 2025, wird das Produkt im Kurs vorgestellt. Zielgruppe Zahntechniker Referent
ZTM Björn Maier
Dank seiner Ausbildung zum Industriemechaniker Fachrichtung CNC- und Feinwerktechnik hat Björn Maier schon Erfahrung mit digitalen Fertigungstechniken sammeln können, bevor sie im zahntechnischen Labor Einzug hielten. Neben diesen technischen Kenntnissen beschäftigten ihn die ästhetischen und naturgetreuen morphologischen Zusammenhänge der restaurativen Zahnheilkunde. • Berater- und Referententätigkeit für Dentalindustrie • Januar 2010 bis Dezember 2011 Mitarbeit an der Zahnmedizinischen Universitätsklinik München (Schwerpunkt CAD/CAM). • Mitautor der Bücher Frontzahn-Restauration und CAD/CAM-Technik (Verlag Neuer Merkur). • 4. Platz bei internationalem KunstZahnWerk-Wettbewerb der Firma Candulor • Buchveröffentlichung Create Teeth |
||||||||||||||||
HeraCeram® Saphir - Das beste Metallkeramiksystem | ||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
Beschreibung
In diesem 2-Tageskurs werden alle Möglichkeiten der Metallkeramik vorgestellt, wie sie nur das HeraCeram® Saphir Sortiment bietet: Der einzigartige Opaquer begründet dies beispielhaft ebenso wie das außergewöhnliche Opalmassenset. Es ist wichtig, zu verstehen, was Lichtdynamik für unsere tägliche Arbeit bedeutet und wie wir alle Möglichkeiten ausschöpfen, mit HeraCeram® Saphir Natürlichkeit zu kreieren. Vom Opaquer bis hin zur Light Booster Technologie erlernen und verstehen wir, wie ein meisterliches System modernster Keramik einfach und sinnvoll nutzbar wird.
Damit bringen wir, mit bewährter Sicherheit und facettenreicher Schichtsystematik, unsere Vorstellung immer auf den sprichwörtlich-individuellen Punkt. Mit der Produktverfügbarkeit HeraCeram® cre-active, voraussichtlich im Mai 2025, wird das Produkt im Kurs vorgestellt. Zielgruppe erfahrene Keramiker, Zahntechniker Referent
ZT Thomas Backscheider
Geboren 1959. 1980 Abschluss als Zahntechniker an der Ludwigshafener Schule. Von 1980 bis 1995 arbeitete er in Laboren in Italien und Deutschland. 1996 gründete Thomas Backscheider sein eigenes Labor in Pirmasens, Deutschland. Seit 2015 ist er Mitglied der Dental Technicians Guild, einer geschlossenen Gruppe hochkompetenter Zahntechniker auf der ganzen Welt. Spezialisiert auf hochästhetische Frontzähne – Nachahmung natürlicher Zähne mit Keramik und Komposit sowie in anspruchsvollen Implantatfällen. Er hat in vielen Ländern Vorträge gehalten und Schulungen durchgeführt und als Kulzer-Dozent an den größten Dentalmessen der Welt teilgenommen. |
||||||||||||||||
Monolithische Zirkonkronen bemalen, oder doch Micro Layering - Mit HeraCeram® Zirkonia 750 | ||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
Beschreibung
Beide Varianten zeigen wir bei einem ausführlichen 1-Tageskurs mit unserem Keramik Experten ZT Paul Titeiu. Bei der Malfarbentechnik kommt es auf abgestimmte Brennprogramme an. Trockenzeit, Aufheizrate und Endtemperatur sind unsere Themen. Alles perfekt umsetzbar mit (zu Kurstermin ggfs.) HeraCeram® cre-active 3D.
Ästhetisch anspruchsvolle Kronen sind genauso schnell herzustellen mit der Micro Layering Technik. Hierzu braucht man ein exakt reduziertes Gerüst und unsere hochästhetische Keramikmasse HeraCeram® Zirconia 750. Mit der Produktverfügbarkeit HeraCeram® cre-active, voraussichtlich im Mai 2025, wird das Produkt im Kurs vorgestellt. Zielgruppe Zahntechniker mit Basis- und Fortgeschrittenen-Kenntnissen bei Keramikverblendungen Referent
ZT Paul Titeiu startete seinen Weg auf der Privat School for Dental Technicans Athen in Griechenland. Berufliche Stationen dort und Kennenlernen von Thomas Backscheider, der sein Talent erkannte und mit förderte, führten 2017 nach Deutschland und erweiterten dentale Erfahrungen im DL Thomas Backscheider GmbH, wo er ab 2023 als leitender Angestellter
besondere Aufgaben, Kursassistenz sowie seit 2024 eigenverantwortlich Kurse leistete. 2024 gründeten Thomas Backscheider und Paul Titeiu eine GbR und veröffentlichten das Buch Beyond the Brush. |
||||||||||||||||
Sixpack - Unterschiedliche Gerüste – gleichbleibende, hochästhetische Ergebnisse. Sechs Verblendvorgehen auf ZrO2 und LiSi2 mit HeraCeram® Zirkonia 750 | ||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
Beschreibung
Von der monolithischen Malkrone über die Gerüstmaterialien Zirkondioxid und Lithium-Disilikat bis hin zur Easy-, Middle- und Matrixschichtung.
Auf sechs verschiedenen Gerüstformen und -materialien werden sechs unterschiedliche Schicht- und Malvarianten gezeigt. Im zweitägigen Kurs erfahren Teilnehmer alles rund um die ästhetischen Eigenschaften der Keramiken und ihren Einsatz für alle Anwendungen im Laboralltag. Mit der Produktverfügbarkeit HeraCeram® cre-active, voraussichtlich im Mai 2025, wird das Produkt im Kurs vorgestellt. Zielgruppe Zahntechniker mit Basis- und Fortgeschrittenen-Kenntnissen bei Keramikverblendungen Referent
ZT Thomas Backscheider
Geboren 1959. 1980 Abschluss als Zahntechniker an der Ludwigshafener Schule. Von 1980 bis 1995 arbeitete er in Laboren in Italien und Deutschland. 1996 gründete Thomas Backscheider sein eigenes Labor in Pirmasens, Deutschland. Seit 2015 ist er Mitglied der Dental Technicians Guild, einer geschlossenen Gruppe hochkompetenter Zahntechniker auf der ganzen Welt. Spezialisiert auf hochästhetische Frontzähne – Nachahmung natürlicher Zähne mit Keramik und Komposit sowie in anspruchsvollen Implantatfällen. Er hat in vielen Ländern Vorträge gehalten und Schulungen durchgeführt und als Kulzer-Dozent an den größten Dentalmessen der Welt teilgenommen. |
||||||||||||||||
Intraligamentäre Anästhesie, Prof. Dr. med. habil. Dr. med. dent. Peer W. Kämmerer, MA | ||||||||||||||||
Kontrolle von Angst und Schmerz - Sicher, Effizient und Patientenorientiert | ||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
Zielgruppe
Zahnarzt
Referent
Referent ist Prof. Dr. med. Dr. med. dent. Peer W. Kämmerer, leitender Oberarzt/ stellvertretender Direktor der Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirugie der Universitätsmedizin in Mainz.
|
||||||||||||||||
Notfallworkshop, Dr. med. dent. Matthias Lotz | ||||||||||||||||
Notfallworkshop für Zahnärzte Teil 2 | ||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
Beschreibung
TEAMPREIS: 328,00 € zzgl. MwSt. für Zahnarzt + Helferin
Zahnarzt: 199,00 € zzgl. MwSt. Helferin: 129,00 € zzgl. MwSt. Mit dem Notfall-Workshop für Zahnärzte Teil 2, der auf die speziellen Notfallsituationen in der zahnärztlichen Praxis eingeht, möchten wir Sie bei der Behandlung Ihrer Patienten nicht nur mit unseren Produkten unterstützen, sondern Ihnen auch in diesem Bereich Hilfestellungen geben. Praktische Übungen ergänzen und vertiefen das im Vortrag vermittelte Wissen. Kursinhalt: • Wiederholung der lebensrettenden Basismaßnahmen mit praktischen Übungen (Rettung, Freihalten der Atemwege, Atemspende, Reanimation) • Erweiterte Maßnahmen der Notfalltherapie mit praktischen Übungen o EKG Diagnostik und Elektrotherapie o Endotracheale Intubation o Venenpunktion o Medikation • Spezielle Notfallsituationen in der zahnärztlichen Praxis o Allergische Reaktion o Angina pectoris o Asthma o Herzinfarkt o Aspriation o Hypertensive Krise o Hyperventilation o Epilepsie Zielgruppe Zahnarzt, Helferinnen Referent
Referent unserer Kulzer Dental Fortbildung ist Dr. Matthias Lotz. Dr. Lotz ist seit 2001 in eigener Praxis in Bad Hersfeld tätig. Seit 1995 ist er Organisatorischer Leiter Rettungsdienst (Einsatzleiter bei Großschadenslagen), Inhaber aller Sanitätslehrscheine des DRK LV Hessen sowie Instruktor (Ausbilder für Ausbilder). Er ist Mitglied der APW, DGI, DGZMK und der deutschen Gesellschaft für Katastrophenmedizin.
|
||||||||||||||||
Pala® Prothesenwerkstoffe | ||||||||||||||||
Ästhetik durch Funktion - Individuelle Frontzahngestaltung mit Pala® Premium | ||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
Beschreibung
Nicht jeder Patient wünscht sich die ideale Frontzahnlinie mit der obligatorischen A2 für das perfekte Lächeln. Individualität ist Persönlichkeit, gestalten Sie Wachsaufstellungen individuell und natürlich. Der Kursteilnehmer erarbeitet verschiedene individuelle Frontzahnsituationen mit Pala® Premium Garnituren für den Ober- und Unterkiefer. Anhand
von Fotos und Modellen werden echte Patientenfälle nachgestellt. Durch eine individuelle Aufstellung und funktionelles Einschleifen wird eine charakteristische Schneidekantengestaltung erzielt. Das natürliche Ausmodellieren der Gingiva rundet das Kursthema ab. Zielgruppe Zahntechniker mit gutem Basiswissen in der Prothetik Referent
ZTM Markus Stang
Langjährig-erfahrener HeraCeram® Anwender der ersten Stunde. Mit den HeraCeram® Zirkonia Keramikmassen konnte er mehrere Trophäen für sich gewinnen – unter anderem einen der begehrten Willi-Geller-Ästhetikpreise. • Preisträger des renommierten Wettbewerbs Goldenes Parallelometer. • Versierter Referent zu Keramik, Prothesenzähnen und Kunststoffen. • Zahlreiche Fortbildungen zu Frästechnik, Dentalfotografie, Totalprothetik, Implantattechnik, Kieferorthopädie, Verblendkeramik, CAD-CAM. • Selbständig unter der Firmierung Eberbach Dental Markus Stang GmbH. |
||||||||||||||||
Master Aufstell Konzept Mix&Match mit Fertigstellung - Kombinierte Verwendung aller Pala® Zahnlinien und Pala® Prothesenwerkstoffe | ||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
Beschreibung
Dieser 2,5 Tages Kurs führt in alle durch die Kombination der Zahnlinien Mondial, Premium und Idealis möglichen Konzepte ein und es wird in einem ausgewählten Konzept präzise und ästhetisch fertiggestellt.
• Ausführliche Modellanalyse, Einführung in Anamnese, Fallanalyse und prothetische Indikation. • Bilateral balancierte Okklusion oder lingualisierte Okklusion, falls gewünscht Mix & Match. • Statische und dynamische Okklusion, Funktionsaspekte. • Präzisions-Fertigstellung, Gingivaästhetik, Individualisierung, Remontage, Einschleif-Regeln. • Master Expertise für Laboralltag und weiterführender Kurs im Pala Master Fortbildungsprogramm. Zielgruppe Zahntechniker mit gutem Basiswissen in der Prothetik Referent
ZTM Dieter Ehret wird Ihr grundlegendes Wissen erweitern und bereits vorhandene Kenntnisse im Bereich der Prothetik sowie in der Kieferorthopädie vertiefen. Dieter Ehret verfügt über mehrjährige Erfahrung als Referent in der Dentalindustrie. Auch seine in einem Dentallabor für Implantatarbeiten gewonnene Führungserfahrung macht ihn zum idealen Coach für Ihre dentale Weiterbildung. Mehrjährige Erfahrung als Referent im Bereich Prothetik
und Kieferorthopädie. Externer Berater für Zahnprojekte und Coach für dentale Weiterbildung |
||||||||||||||||
Master Patientenkurs mit Fertigstellung - Patientenorientiert-kombinierte Verwendung aller Pala® Zahnlinien und Pala® Prothesenwerkstoffe | ||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
Beschreibung
Dieser 2,5 -Tages Kurs wendet indikationsbezogen passende Möglichkeiten der Pala Prothetik am vorgegebenen Patientenfall an und stellt ein 28er individuell in Funktion und Ästhetik mit Einprobe und Überprüfung am Patient fertig. Dies wird ermöglicht durch Begleitung des
Kurses durch erfahrenen Behandler und Dentalprothetiker. • Ausführliche Modellanalyse, Anamnese, Fallanalyse und Stellung der prothetischen Indikation. • Fallbezogene Zahn-, + Konzeptauswahl, individuelle, ästhetisch-, phonetisch-, funktionelle- Aufstellung. • Statische und dynamische Okklusion, Funktionsaspekte. • Einprobe, Überprüfung am Patient mit Hinweisen durch Behandler und Dentalprothetiker • Präzisions-Fertigstellung, Gingivaästhetik, Individualisierung. • Eingliederung am Patient, Fotodokumentation, • Umfassende Master Expertise und Abschluss Kurs im Pala Master Fortbildungsprogramm Zielgruppe Zahntechniker Referent
ZTM Dieter Ehret wird Ihr grundlegendes Wissen erweitern und bereits vorhandene Kenntnisse im Bereich der Prothetik sowie in der Kieferorthopädie vertiefen. Dieter Ehret verfügt über mehrjährige Erfahrung als Referent in der Dentalindustrie. Auch seine in einem Dentallabor für Implantatarbeiten gewonnene Führungserfahrung macht ihn zum idealen Coach für Ihre dentale Weiterbildung. Mehrjährige Erfahrung als Referent im Bereich Prothetik
und Kieferorthopädie. Externer Berater für Zahnprojekte und Coach für dentale Weiterbildung |
||||||||||||||||
Mondial Fast&Easy - Unkompliziert-schnelle Aufstellung mit Pala® Mondial Zähnen | ||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
Beschreibung
In diesem Kurs lernen die Teilnehmer alltagsgerechte Fertigkeiten für eine unkompliziert schnelle, totalprothetische Aufstellung.
Ideal für Einsteiger und Jungtechniker. An nur einem Tag wird die voll funktionsfähige und ästhetische Aufstellung in einfachen Arbeitsschritten gelehrt. Die Aufstellung erfolgt mit der Zahnlinie Mondial von Kulzer, die für ihre einfache Aufstellbarkeit und Anwendung bekannt ist. Modellanalyse, Artikulation, statische, anatomische Merkmale, Fehlervermeidung und natürlich Tipps und Tricks werden strukturiert gezeigt, um Teilnehmer zu befähigen, erfolgreich, schnell und einfach im Alltag einwandfreie Aufstellungen zu erzielen. Zielgruppe Einsteiger und Jugtechniker, Zahntechniker Referent
ZTM Dieter Ehret wird Ihr grundlegendes Wissen erweitern und bereits vorhandene Kenntnisse im Bereich der Prothetik sowie in der Kieferorthopädie vertiefen. Dieter Ehret verfügt über mehrjährige Erfahrung als Referent in der Dentalindustrie. Auch seine in einem Dentallabor für Implantatarbeiten gewonnene Führungserfahrung macht ihn zum idealen Coach für Ihre dentale Weiterbildung. Mehrjährige Erfahrung als Referent im Bereich Prothetik
und Kieferorthopädie. Externer Berater für Zahnprojekte und Coach für dentale Weiterbildung |
||||||||||||||||
PalaVeneer® digital - Design für implantatgetragene Konstruktionen - Pala® Veneers werden digital – Das VENICE-Konzept* im CADesign an Implantat getragenen Konstruktionen praktisch angewendet | ||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
Beschreibung
ZTM Roland Binder zeigt schwerpunktmäßig den CAD-Teil der digitalen PalaVeneer® – Anwendung. Ziel ist in verschiedenen Situationen, meist implantatgestützt, PalaVeneers – digital vorbereitet – nutzbar zu machen. Dazu gibt es eigens vorbereitete, modulare Bibliotheken, und bis zu 6 Fälle, die im Kurs oder im Nachgang als Übung bearbeitet werden können. Passungskontrolle auf gedrucktem Testfall, Parameter, Tipps und Tricks sowie Anbindung runden die Session informativ ab.
Eine Fertigstellung erfolgt in dem bewusst auf das Hauptaugenmerk komprimierten Design Kurs nicht, zumal damit eine bisher nicht erreichbare, einfachst-präzise Fertigstellung neu grundgelegt ist. Digitale Test Veneer Bibliotheken werden beim Kurs durch Kulzer zur Verfügung gestellt. Zielgruppe Zahntechniker, CAD/CAM Referent
• 1989 – 1993 Ausbildung zum Zahntechniker, Gesellenprüfung vor der HWK Nürnberg
• 2001 Zahntechnikermeisterprüfung vor der HWK Lübeck • 2002 Gründung des dental team in Sulzbach-Rosenberg • 2007 Spezialisierung auf Implantatprothetik und navigierte Implantatplanung • 2008 Mitglied der DGI • 2008 Einbindung von CAD in implantatgetragene Suprastrukturen • 2009 Opinion Leader und Referent für die Firma Kulzer GmbH • 2013 Einbindung der Intraoralscantechnik in den Laboralltag – vermehrte Digitalisierung des Labors, Autor und Co-Autor bei verschiedenen Fachzeitschriften, Beteiligung an versch. Universitären Studien und Industrieprojekten • 2016 Referententätigkeit im Bereich zahnmedizinische 3D-Drucktechnik |
||||||||||||||||
Rot-weiße Kunststoff Ästhetik mit Pala® und Signum® cre-active® - Kunststoff-, Komposit- und digital finishing in überragender Ästhetik und Effizienz. | ||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
Beschreibung
In diesem 1-Tages-Kurs werden Pala cre-active und Signum cre-active mit Gingiva- und Zahnbezogenen Intensiv- und Gingiva Basis-Farben vorgestellt und teils in verschiedener Konsistenz mit verlässlichem Bonding einfach, gezielt und effizient in patientenindividuelle Erfordernisse und Ästhetik umgesetzt. Dazu wird ein vom Teilnehmer mitgebracht-vorbereitetes 14er auf einer Seite individualisiert, um dies im Kontrast zur herkömmlichen Seite zu veranschaulichen. Im Bedarfsfall werden Pala-Materialien gestellt.
Gegenüber anderen Individualisierungs- und Finish Konzepten wird die überlegene Strahlkraft und Wirtschaftlichkeit damit besonders schnell, vorteilhaft und risikofrei in allen Kunststoff-, Kompositveneering- und digital-finishing-Bereichen einsetzbar. Zielgruppe Zahntechniker aus den Bereichen Kunststoff-, Kombi und Implantat-Technik, welche in der Farbgebung und im Finish von Kunststoff, Komposit-Veneering sowie digital erstellten Arbeiten effiziente, ästhetische und maximal sichere Individualisierung erlernen möchten. Referent
ZTM Björn Maier
Dank seiner Ausbildung zum Industriemechaniker Fachrichtung CNC- und Feinwerktechnik hat Björn Maier schon Erfahrung mit digitalen Fertigungstechniken sammeln können, bevor sie im zahntechnischen Labor Einzug hielten. Neben diesen technischen Kenntnissen beschäftigten ihn die ästhetischen und naturgetreuen morphologischen Zusammenhänge der restaurativen Zahnheilkunde. • Berater- und Referententätigkeit für Dentalindustrie • Januar 2010 bis Dezember 2011 Mitarbeit an der Zahnmedizinischen Universitätsklinik München (Schwerpunkt CAD/CAM). • Mitautor der Bücher Frontzahn-Restauration und CAD/CAM-Technik (Verlag Neuer Merkur). • 4. Platz bei internationalem KunstZahnWerk-Wettbewerb der Firma Candulor • Buchveröffentlichung Create Teeth |
||||||||||||||||
TIF-Kurs Totalprothetik in Funktion | ||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
Beschreibung
Mit der Aufstellmethode Totalprothetik in Funktion können die verschiedenen
Situationen der täglichen Praxis einfach und effizient umgesetzt werden. Die planvolle Vorgehensweise führt dabei in kurzer Zeit zu qualitativ hochwertigen Ergebnissen. Dieser praxisnahe 2-Tages-Kurs kann zudem die Vorbereitung auf die Gesellen- oder Meisterprüfung unterstützen. Ziele »» Praktisches Vorgehen bei der Modellanalyse erlernen »» Frontzähne individuell und Seitenzähne nach statischen Gesichtspunkten aufstellen »» Zentrische Kontakte kontrollieren und Notwendigkeit von protrusiven und laterotrusiven Kontakten erkennen »» Zahnfleisch muskeldynamisch und ästhetisch modellieren können Zielgruppe Techniker mit Prothetik-Grundkenntnissen, Zahntechniker Referent
Kai Franke Technischer Fachberater Kulzer GmbH
Wer praxisnahe Erfahrung im Bereich Totalprothetik sammeln oder sich auf eine Prüfung vorbereiten möchte, ist im Kurs von Kai Franke genau richtig. Der Zahntechnikermeister vermittelt seit 2007 seine umfassenden Kenntnisse in der Total- und Kombi-Prothetik als technischer Fachberater und Kursreferent für Kulzer. |
||||||||||||||||
Verblendschalen-System PalaVeneer® - Facettentechnik für Kombi- und Implantatarbeiten mit PalaVeneer® Schalen und PalaVeneer® Dentin | ||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
Beschreibung
Kombinierte Aufstellmöglichkeiten unter Nutzung von Vollzahn und PalaVeneer® Verblendschalen: Dieser 1-Tages Kurs informiert über die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten des bewährten Verblendschalen-Systems PalaVeneer® von Kulzer.
• PalaVeneer® System effizient nutzen • Setup mit Zähnen und PalaVeneer® Verblendschalen • Verbund, Fertigstellung, Farbsteuerung, Zahnfleischgestaltung, in Teleskop-, Kombi- und Implantatarbeiten praxisnah erlernen. • Grundlage für Laboralltag und weiterführender Kurs im Pala Master Fortbildungsprogramm. Zielgruppe Zahntechniker mit gutem Basiswissen in der Prothetik Referent
ZTM Dieter Ehret wird Ihr grundlegendes Wissen erweitern und bereits vorhandene Kenntnisse im Bereich der Prothetik sowie in der Kieferorthopädie vertiefen. Dieter Ehret verfügt über mehrjährige Erfahrung als Referent in der Dentalindustrie. Auch seine in einem Dentallabor für Implantatarbeiten gewonnene Führungserfahrung macht ihn zum idealen Coach für Ihre dentale Weiterbildung. Mehrjährige Erfahrung als Referent im Bereich Prothetik
und Kieferorthopädie. Externer Berater für Zahnprojekte und Coach für dentale Weiterbildung |
||||||||||||||||
Priv.-Doz. Dr. Michael Taschner | ||||||||||||||||
Die richtige Abformung - Sieg oder Niederlage | ||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
Beschreibung
Agenda:
1. Teil Theorie uns praktische Anwendung: Der richtige Abdruck – Sieg oder Niederlage - Einphasige / Zweiphasige Abformung - Vor- & Nachteile - Handhabung Verweilzeiten im Mund - Verzug im Mund - Gibt es unterschiedliche Abformungen für die Tangentialpräparation-Hohlkehle? - Praktische Anwendung: Tipps und Tricks der Korrekturabformung 2. Teil Theorie: Digitale Abformung 3. Teil Hands-On: Praktische Übungen der digitalen Abformung mit einem technischen Berater der Firma Kulzer GmbH - Vorstellung und Demonstration mit Intraoralscanner Zielgruppe Zahnarzt Referent
Referent unserer Kulzer Fortbildung ist PD Dr. med. dent. Michael Taschner.
- Oberarzt an der Zahnklinik 1 - Zahnerhaltung und Parodontologie am Universitätsklinikum Erlangen - 2008 Gewann er den Espertise Dental Talent Award - 2009/10 absolvierte er einen viermonatigen Forschungsaufenthalt bei Prof. Breschi an den Universitäten Bologna und Triest, Italien. - 2014 Habilation an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Fach Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde und wurde im gleichen Jahr zum Privatdozenten ernannt. - Seine Forschungsschwerpunkte umfassen Adhäsivsysteme, Kompositmaterialien und Keramikversorgungen |
||||||||||||||||
Signum® - Verblendkomposite | ||||||||||||||||
Build up Nature mit Signum® composite für Fortgeschrittene - Naturähnliches Wachstum mit Komposit, effizient durch gezielten Auftrag, wirtschaftlichen Materialeinsatz, ohne Schleifen mit Signum® composite | ||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
Beschreibung
Kombination von pastösen und Flow- Massen ermöglicht charakteristische Strukturen mittels dünner Pinselspitze oder einer Sonde im Wechsel zwischen warmen und hellen Tönen aufzutragen. Die entstehenden Unebenheiten verhelfen zur außergewöhnlich natürlichen
Tiefenwirkung der Verblendung. Opal-Schneiden und -Transpa ergänzen individuelle Formanteile, die im speziellen Finish zu einzigartig-natürlicher Brillianz von Oberflächenstrukturen, Farbe und Gesamteindruck führen. Zielgruppe Zahntechniker Referent
ZTM Julia Krebs führt seit 2017 erfolgreich das ZahnDesignStudio Julia Krebs mit dem Schwerpunkt keramische Ästhetik. Durch ihre Experimentierfreudigkeit schuf sie in vielen Jahren der Erfahrung und Vervollkommnung die Build up Nature-Schichttechnik. Kombiniert mit
Kulzer Keramik, verspricht diese interessante Arbeitsweise natürliche, organisch aufbauende Formgebung sowie brillante Ergebnisse. |
||||||||||||||||
Patientenorientierte Frontzahnästhetik - Von Analyse bis Politur mit Signum® composite | ||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
Beschreibung
Gerade bei Frontzahn-Restaurationen haben Patienten hohe Ansprüche an die Ästhetik – schließlich sind die vorderen Zähne beim Sprechen und Lachen am sichtbarsten. Umso wichtiger ist es für den Zahntechniker die Möglichkeiten des Signum® Matrix Systemes zu verstehen und die Verblendmassen gezielt einzusetzen. Neben der farblichen Komponente
geht es darum die Morphologie und Oberflächenstruktur zu analysieren und naturgetreu nachzubilden. Dieser 1-Tages-Kurs zeigt, wie eine natürlich wirkende Verblendung im Frontzahnbereich mit der richtigen Schichtung gelingt. Zielgruppe Zahntechniker mit Kenntnissen im Komposit-Bereich, Zahntechniker Referent
ZTM Björn Maier
Dank seiner Ausbildung zum Industriemechaniker Fachrichtung CNC- und Feinwerktechnik hat Björn Maier schon Erfahrung mit digitalen Fertigungstechniken sammeln können, bevor sie im zahntechnischen Labor Einzug hielten. Neben diesen technischen Kenntnissen beschäftigten ihn die ästhetischen und naturgetreuen morphologischen Zusammenhänge der restaurativen Zahnheilkunde. • Berater- und Referententätigkeit für Dentalindustrie • Januar 2010 bis Dezember 2011 Mitarbeit an der Zahnmedizinischen Universitätsklinik München (Schwerpunkt CAD/CAM). • Mitautor der Bücher Frontzahn-Restauration und CAD/CAM-Technik (Verlag Neuer Merkur). • 4. Platz bei internationalem KunstZahnWerk-Wettbewerb der Firma Candulor • Buchveröffentlichung Create Teeth |
||||||||||||||||
Press & Injektions-Technik - Tageskurs zu Individualisierung, Charakterisierung und Farbsteuerung mit Signum® composite | ||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
Beschreibung
Dieser 1 -Tages – Kurs führt in die derzeit wirtschaftlichste Verblendtechnik ein, welche über Nutzung digitaler Technologie vereinfacht ermöglicht, gesamte UK- oder OK Teleskopbrücken individuell verblendet fertigzustellen. Kursziele sind Verständnis der Press & Injektionstechnik mit pastösen- und flow- Massen, Steuerung der licht- und farboptischen Eigenschaften bei geringen Platzverhältnissen, Feinjustierung der Morphologie und Oberfläche.
Mitzubringen sind Modellier- und rotierende Instrumente sowie eine lichtdurchlässige Pressküvette, welche in das HiLite Power passt. Wenn noch keine vorhanden ist, kann diese über den Referent erworben werden. Gerüste aus NEM und MockUp müssen auf dem Kursmodell vorbereitet werden. Zielgruppe Erfahrene Zahntechniker im Komposit-Bereich, Zahntechniker Referent
ZTM Björn Maier
Dank seiner Ausbildung zum Industriemechaniker Fachrichtung CNC- und Feinwerktechnik hat Björn Maier schon Erfahrung mit digitalen Fertigungstechniken sammeln können, bevor sie im zahntechnischen Labor Einzug hielten. Neben diesen technischen Kenntnissen beschäftigten ihn die ästhetischen und naturgetreuen morphologischen Zusammenhänge der restaurativen Zahnheilkunde. • Berater- und Referententätigkeit für Dentalindustrie • Januar 2010 bis Dezember 2011 Mitarbeit an der Zahnmedizinischen Universitätsklinik München (Schwerpunkt CAD/CAM). • Mitautor der Bücher Frontzahn-Restauration und CAD/CAM-Technik (Verlag Neuer Merkur). • 4. Platz bei internationalem KunstZahnWerk-Wettbewerb der Firma Candulor • Buchveröffentlichung Create Teeth |
||||||||||||||||
Schicht-und Injektionstechnik - Masterkurs zur Verblendung mit Signum® composite | ||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
Beschreibung
Wie können Zahntechniker bei schwierigen Ausgangssituationen effizient natürliche und individuelle Verblendungen mit Komposit erzielen?
ZTM Björn Maier beantwortet dies in 2 Tagen, klärt für welche Einsatzgebiete sich Komposite eignen und zeigt, wie eine optimale Versorgung gelingt. Den Teilnehmern wird an Hand seines Schichtkonzeptes TLT© aufgezeigt, wie individuelle Kompositverblendungen harmonisch zu Prothesenzähnen, keramisch verblendeten Kronen und natürlich gealterten Zahnstrukturen hergestellt werden. Darüber hinaus lernen die Teilnehmer die hoch effiziente Herstellung von Signum® Verblendungen über die Injektionstechnik (Presstechnik) kennen. Zielgruppe Erfahrene Zahntechniker im Komposit-Bereich, Zahntechniker Referent
ZTM Björn Maier
Dank seiner Ausbildung zum Industriemechaniker Fachrichtung CNC- und Feinwerktechnik hat Björn Maier schon Erfahrung mit digitalen Fertigungstechniken sammeln können, bevor sie im zahntechnischen Labor Einzug hielten. Neben diesen technischen Kenntnissen beschäftigten ihn die ästhetischen und naturgetreuen morphologischen Zusammenhänge der restaurativen Zahnheilkunde. • Berater- und Referententätigkeit für Dentalindustrie • Januar 2010 bis Dezember 2011 Mitarbeit an der Zahnmedizinischen Universitätsklinik München (Schwerpunkt CAD/CAM). • Mitautor der Bücher Frontzahn-Restauration und CAD/CAM-Technik (Verlag Neuer Merkur). • 4. Platz bei internationalem KunstZahnWerk-Wettbewerb der Firma Candulor • Buchveröffentlichung Create Teeth |